Digitale Röntgendiagnostik
Moderne, digitale Aufnahmetechniken ermöglichen eine schnelle, präzise und schonende Diagnostik – für Ihr Wohlbefinden und höchste Behandlungssicherheit.
Gezielte Detaildarstellung: Kleine Sensoren oder digitale Röntgenfilme liefern gestochen scharfe Aufnahmen einzelner Zähne und Zahnwurzelbereiche.
Niedrige Strahlendosis: Dank digitaler Sensoren ist die Strahlenbelastung bis zu 80 % geringer als bei herkömmlichen Filmen.
Sofortige Verfügbarkeit: Die Bilder stehen direkt nach der Aufnahme auf dem Bildschirm zur Verfügung, sodass wir Befunde schnell analysieren und Besprechungen unmittelbar durchführen können.
Optimierte Befundqualität: Bildbearbeitung und Vergrößerungsfunktionen unterstützen uns dabei, kleinste Veränderungen wie Karies, Wurzelkanalbehandlungen oder knöcherne Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.
Ganzheitlicher Überblick: Die Panoramaschichtaufnahme (Orthopantomogramm) bildet beide Kieferbögen, Kiefergelenke und die Zahnreihen auf einem einzigen Bild ab.
Dünne Schnittbilder: Durch fein justierte Schichttechnik lassen sich Strukturen klar trennen und Überlagerungen minimieren.
Diagnostische Vielfalt: Ideal für die Planung von Implantaten, Weisheitszahnentfernungen, Kieferfehlstellungen und zur Kontrolle der Kiefergelenke.
Patientenkomfort: Die Aufnahme ist in wenigen Sekunden erledigt – Sie stehen einfach in der Einheit, während sich der Aufnahmearm um Ihren Kopf bewegt.
3‑dimensionale Diagnostik: Mit dem Galileos‑DVT erstellen wir hochauflösende, dreidimensionale Bilder Ihres Gesichtsschädels und der Nasen‑Nebenhöhlen (NNH).
Präzise Planung: Diese exakten 3D‑Modelle sind Grundlage für komplexe Implantatplanungen, Kieferchirurgie und die Beurteilung von Kieferhöhlen, Wurzelspitzen und anatomischen Besonderheiten.
Minimale Strahlenexposition: Modernste Sensor- und Filtertechnologie sorgt für eine optimierte Bildqualität bei geringster Dosis.
Effiziente Abläufe: Die Volumentomographie dauert nur wenige Sekunden. Im Anschluss können wir alle Ansichten (axial, sagittal, koronal) unmittelbar am Bildschirm gemeinsam mit Ihnen besprechen.
Vereinbaren Sie ganz einfach Ihren Termin bei uns – online, jederzeit!
Durch digitale Bildgebung reduzieren wir Fehlerquellen und verbessern die Befundsicherheit.
Schnellere Untersuchungsabläufe und sofortige Bildverfügbarkeit.
Geringste Strahlenbelastung bei bestmöglicher Bildqualität.
Sie erhalten Einblick in die Aufnahmen – für ein besseres Verständnis Ihrer Behandlung.
Die digitale Röntgendiagnostik umfasst moderne Verfahren wie Zahnfilmaufnahmen, Panoramaschichtaufnahmen (OPG) und die digitale Volumentomographie (DVT). Statt klassischer Filmtechnik werden Sensoren und digitale Detektoren eingesetzt, um hohe Bildqualität bei niedriger Strahlendosis zu erzielen.
Mit dem Galileos‑DVT erhalten Sie eine dreidimensionale Darstellung von Gesichtsschädel und Nasennebenhöhlen. Die exakten 3D‑Modelle verbessern Implantat‑Planung, Kieferchirurgie und Diagnostik komplexer Knochenstrukturen bei minimaler Strahlenbelastung.
Die Panoramaschichtaufnahme (OPG) liefert einen vollständigen Überblick über Ober‑ und Unterkiefer, Kiefergelenke und Zahnreihen. Sie ist ideal zur Implantat‑Planung, Weisheitszahnentfernung, Kieferfehlstellungsdiagnostik und Kontrolle von Gelenk‑ und Knochenveränderungen.
Digitale Zahnfilmaufnahmen reduzieren die Strahlendosis um bis zu 80 % gegenüber klassischem Röntgen. Die DVT mit modernster Sensor‑ und Filtertechnik arbeitet ebenfalls dosisoptimiert – vergleichbar oder sogar geringer als konventionelle CT‑Schichtaufnahmen.
– Zahnfilmaufnahmen: wenige Sekunden pro Zahnsegment
– OPG (Panoramaschichtaufnahme): ca. 5–10 Sekunden
– DVT (Galileos‑System): 10–20 Sekunden Erfassungszeit, danach direkte Bildverfügbarkeit am Bildschirm.
Tragen Sie bitte metallfreie Kleidung und entnehmen Sie jeglichen Schmuck oder Piercings im Bereich von Kopf und Hals. Informieren Sie vorab über Schwangerschaft oder bekannte Allergien – weitere spezielle Vorbereitungen sind nicht erforderlich.
Schwangere Patientinnen sollten auf strahlenfreie Alternativen ausweichen. Bei akuten Infekten oder starkem Würgereiz kann es sinnvoll sein, Termine für Zahnfilmaufnahmen zu verschieben oder alternative Diagnostikmethoden zu wählen.