Das Bewährte für Ihr Lächeln – stabile Titanimplantate

Unsere Titanimplantate stehen seit Jahrzehnten für Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und sehr gute Verträglichkeit. Sie sind die robuste Lösung, wenn es um langfristige Funktion und Komfort geht – vom einzelnen Zahn bis zur Versorgung ganzer Kiefer.

Was ist ein Titanimplantat?

Ein Titanimplantat ersetzt die natürliche Zahnwurzel. Der Implantatkörper wird schonend im Kieferknochen verankert und bildet nach der Einheilung das stabile Fundament für Ihre Krone, Brücke oder Prothese.

Ihre Vorteile mit einem Titanimplantat

  • Langjährige Evidenz – Titan ist seit Jahrzehnten klinisch bewährt und zeigt sehr hohe Erfolgsraten.
  • Höchste Belastbarkeit – ideal auch bei größerer Kaubelastung oder Bruxismus.
  • Biokompatibel & korrosionsbeständig – sehr gute Gewebeverträglichkeit.
  • Vielseitig – einsetzbar für Einzelzähne, Brücken oder als Verankerung für herausnehmbaren Zahnersatz.
  • Oft minimal-invasiv möglich – dank hochfester Titan-Zirkonium‑Legierung sind schmalere Implantatdurchmesser möglich (abhängig von der individuellen Knochensituation).

Jetzt Termin vereinbaren

Kommen Sie gerne in unsere Praxis.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Vereinbaren Sie ganz einfach Ihren Termin bei uns – online, jederzeit!

Jetzt Termin vereinbaren

Material & Oberfläche – für stabilen Halt

icon_tooth
Roxolid® (Titan‑Zirkonium)

Hochfeste Titan‑Zirkonium‑Legierung, die je nach Indikation schmalere Durchmesser erlaubt – hilfreich bei begrenztem Knochenangebot.

icon_tooth
SLActive® Oberfläche

Eine mikrostrukturierte, hydrophile Oberfläche, die die frühe Knochenanlagerung unterstützt und so eine verlässliche Einheilung fördern kann.

icon_mouth
Auch in Reintitan (Grad 4) erhältlich

Je nach Befund kommen neben Ti‑Zr‑Implantaten auch klassische Reintitan‑Implantate zum Einsatz.

So läuft die Behandlung ab

Transparenter Behandlungsweg mit Raum für Ihre Fragen – von der Terminvereinbarung bis zur Nachsorge.

Jetzt Termin vereinbaren

1
Termin vereinbaren
Bringen Sie vorhandene Unterlagen/Überweisungen mit.
2
Erstgespräch & 3D‑Planung
Gründliche Untersuchung, digitales Röntgen/3D‑Diagnostik, Aufklärung und Kostentransparenz.
3
Implantation
Schonender Eingriff unter örtlicher Betäubung (auf Wunsch Sedierung/Narkose).
4
Einheilphase
Das Implantat verwächst fest mit dem Knochen. Dauer abhängig von Region und Ausgangslage.
5
Definitiver Zahnersatz & Nachsorge
Einsetzen der Krone/Brücke/Prothese und regelmäßige Kontroll‑ & Prophylaxetermine.
google logo

4,6/5

200+ Berichte

jameda logo

4.8

28 Berichte

Bild-teaser
Perfekter Arzt, musste mit meiner 10 jährigen Tochter zur Zahnop. Sie wurde sehr herzlich behandelt , es wurde ihr alles super erklärt. Auch die Schwestern wirklich mega freundlich. Ich kann die Praxis wirklich weiterempfehlen. Da können einige andere Arztpraxen noch was lernen, auch wie man mit Kindern umgeht, die wirklich auch Angst haben vor etwas was sie noch nicht kennen. Daumen hoch macht weiter so.
Nächste Kundenstimme lesen
Bild-teaser
Ich möchte meine Begeisterung und Dankbarkeit für Doktor Anders und sein Team in Rostock zum Ausdruck bringen. Meine Operation verlief absolut reibungslos und ohne Komplikationen. Doktor Anders hat war sehr kompetent und professionell. Die gesamte Belegschaft war äußerst freundlich und hilfsbereit, was meinen Besuch sehr angenehm gemacht hat. Ich kann diese Praxis nur wärmstens weiterempfehlen und bin froh, so gut betreut worden zu sein. Vielen Dank an das gesamte Team!
Nächste Kundenstimme lesen
Bild-teaser
Bemerkenswerte Erklärung und Wissensvermittlung für den Patienten über Symptome samt dessen folgenden Erkrankungen oder die dafür verantwortlich sind (bzw. sein könnten). Man hat das Gefühl Ernst genommen zu werden und sich jemand Gedanken darüber macht bezüglich der Situation sowie Ursache der Erkrankung mit dem richtigen Riecher! Kompetenz kann nur mit Auseinandersetzung des Patienten zur erfolgreicher Behandlung führen. Wissen ist Macht.
Nächste Kundenstimme lesen
Bild-teaser
Habe hier im Laufe der Jahre alle Weisheitszähne ziehen lassen, ein paar WSR bekommen und Implantate gesetzt bekommen. Nie irgendein Problem gehabt, die Implantate sitzen immer noch top. Die Kompetenz als Dr. med., Dr. med. dent., Facharzt für Oralchirurgie, Facharzt für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Facharzt für HNO, Facharzt für Plastische Operationen ist beeindruckend und gibt Sicherheit (die Titel hat alle dieser eine Arzt :D). Er bildet auch andere weiter und ist bekommt oft die hoffnungslosen oder verhunzten Fälle anderer Praxen. Dazu kann er auch noch empathisch reden und erklären und ist sympathisch. Ich bin sehr froh, dass ich dort behandelt werde 🙂
Nächste Kundenstimme lesen

Gut zu wissen

Jede Implantation ist individuell. Faktoren wie Knochenangebot, Entzündungsfreiheit, Allgemeinerkrankungen, Medikamente oder Rauchgewohnheiten beeinflussen Planung und Heilung. In der persönlichen Beratung klären wir gemeinsam, welche Lösung für Sie am sinnvollsten ist.

Wichtige Informationen für Sie

Was ist ein Titanimplantat?

Ein Titanimplantat ersetzt die natürliche Zahnwurzel und wird fest im Kiefer verankert. Nach der Einheilung trägt es eine zahnfarbene Krone, Brücke oder Prothese – für einen stabilen, natürlichen Biss. In unserer MKG-Praxisklinik in Rostock setzen wir auf moderne Planung und schonende Verfahren.

Für wen eignet sich ein Titanimplantat?

Titanimplantate sind ideal bei hoher Kaubelastung (z. B. Seitenzahn) oder Bruxismus und wenn eine langjährig bewährte Lösung gewünscht ist. Auch bei begrenztem Knochenangebot können – je nach Befund – schmalere Ti-Zr-Implantate (z. B. Roxolid®) eingesetzt werden.

Ablauf & Dauer der Behandlung

Von der 3D-Diagnostik über die schonende Implantation bis zur definitiven Versorgung: Wir planen transparent und individuell. Die Einheilzeit beträgt in der Regel einige Monate; danach erfolgt die Versorgung mit Krone/Brücke bzw. die Stabilisierung von Zahnersatz.

Jetzt Termin vereinbaren

Tut die Implantation weh?

Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung, auf Wunsch auch in Sedierung/Narkose. Sie spüren keine Schmerzen während der OP; nach dem Eingriff erhalten Sie klare Verhaltens- und Schmerztherapie-Empfehlungen, damit die Heilung angenehm verläuft.

Wie lange dauert die Einheilung?

Die Einheilphase variiert je nach Knochenqualität, Region und Allgemeinbefund und dauert meist mehrere Wochen bis wenige Monate. Moderne Oberflächen wie SLActive® können die frühe Knochenanlagerung unterstützen – über die für Sie passende Strategie beraten wir persönlich.

Brauche ich einen Knochenaufbau?

Wenn zu wenig Knochenhöhe/-breite vorhanden ist, kann ein Knochenaufbau sinnvoll sein – von schonenden Augmentationen bis zu Sinuslift-Verfahren. Ob ein Aufbau nötig ist, zeigt die 3D-Planung. Ziel: langfristige Stabilität und eine ästhetische Zahnkrone.

Kosten & Erstattung

Die Kosten hängen von Befund, Material und Aufwand (z. B. Knochenaufbau) ab. Die GKV beteiligt sich in der Regel mit Festzuschuss; private Versicherungen erstatten abhängig vom Tarif. Sie erhalten einen transparenten Kostenplan vor Behandlungsbeginn.

Material & Hersteller

Wir verwenden führende Systeme (z. B. Straumann®) mit Roxolid® (Titan-Zirkonium) und SLActive® Oberfläche – für hohe Festigkeit und verlässliche Einheilung. So lassen sich je nach Situation schmale Durchmesser und voraussagbare Ergebnisse realisieren.