Kiefer

Zahnärztliche Chirurgie

Ob einfache Extraktion oder komplexe operative Zahnentfernung – wir arbeiten nach höchstem hygienischem Standard und mit minimalinvasiven Verfahren, um Eingriffe schonend und sicher für Sie zu gestalten.

Präzision trifft Einfühlungsvermögen in der Zahnchirurgie

In unserer Praxis vereinen wir modernste 3‑D-Diagnostik und minimalinvasive Techniken mit individueller, herzlicher Betreuung. Jeder Eingriff – von der schonenden Extraktion bis zur komplexen Wurzelspitzenresektion – wird sorgfältig geplant und unter höchsten Hygienestandards durchgeführt. So garantieren wir Ihnen nicht nur bestmögliche Behandlungsergebnisse, sondern auch eine angenehme und angstfreie Atmosphäre – für Ihr Wohlbefinden von der ersten Beratung bis zur vollständigen Heilung.

Jetzt Termin vereinbaren

Unsere Leistungen

Extraktionen und operative Zahnentfernungen (Osteotomien)

Schonende Entfernung nicht erhaltungsfähiger Zähne – auch bei komplexer Lage – unter lokaler Betäubung, mit minimaler Schwellung und schneller Wundheilung.

Entfernung retinierter, teilretinierter & verlagerter Zähne

Gezielte Freilegung und extraktive Entfernung im oder unter dem Kieferknochen, selbst bei schwierigen Zahnlagen, für schmerzarmen Heilungsverlauf.

Weisheitszahnentfernung

Individuelle Planung per Röntgen/DVT und schonende Extraktion Ihrer Weisheitszähne zur Vermeidung von Schmerzen und Entzündungen.

Wurzelspitzenresektion (WSR)

Präzise Entfernung entzündeter Wurzelspitzen, optional mit zeitgleicher Wurzelkanalauffrischung, für den langfristigen Erhalt Ihres Zahns.

Zahnkeimfreilegung & -entfernung

Minimalinvasive Freilegung zur kieferorthopädischen Versorgung oder gezielte Extraktion von Zahnkeimen zur Schaffung von Platz.

Zahntransplantation

Autologe Verpflanzung eines Zahns an eine andere Kieferstelle als natürliche Alternative zum Implantat.

Behandlung von Risiko‑ und Angstpatienten

Sichere, patientenorientierte Eingriffe mit speziellen Anästhesiekonzepten, Lachgas oder Kurzschlafverfahren bei Blutungsrisiko oder Zahnarztangst.

Entfernung von Reizfibromen

Schmerzfreie Exzision gutartiger Schleimhautwucherungen zur Wiederherstellung ungestörter Mundfunktionen.

Exzision & Erweiterungsplastik von Lippen‑ und Zungenband

Korrektur zu straffer Lippen‑ oder Zungenbänder für verbessertes Sprechen, Stillen und Mundhygiene.

Kommen Sie gerne in unsere Praxis.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Vereinbaren Sie ganz einfach Ihren Termin bei uns – online, jederzeit!

Jetzt Termin vereinbaren

Fragen & Antworten

Was versteht man unter zahnärztlicher Chirurgie und wann ist sie notwendig?

Zahnärztliche Chirurgie umfasst operative Maßnahmen wie die Extraktion nicht erhaltungsfähiger Zähne, Wurzelspitzenresektionen und Zahntransplantationen. Sie wird notwendig bei stark zerstörten Zähnen, verlagerter Zahnstellung oder chronischen Entzündungen und kombiniert modernste DVT‑Diagnostik mit minimalinvasiven Techniken für schonende Eingriffe.

Wie läuft eine operative Zahnentfernung (Osteotomie) ab?

Bei der Osteotomie werden zerstörte oder tief im Knochen sitzende Zähne unter lokaler Betäubung mittels moderner Instrumente und Lasertechnologie schonend entfernt. Durch digitale Volumentomografie (DVT) planen wir den Eingriff präzise, reduzieren Schwellung und Schmerz und unterstützen die Wundheilung aktiv.

Wann ist die Entfernung retinierter oder verlagerter Weisheitszähne empfehlenswert?

Die Entfernung retinierter Weisheitszähne empfiehlt sich bei wiederkehrenden Entzündungen, Zahnverschiebungen oder Karies im seitlichen Kieferbereich. Mit schonender Freilegung und Extraktion unter Einhaltung höchster RKI‑Hygienestandards verhindern wir Komplikationen und ermöglichen eine schnelle Genesung.

Wie wird eine Wurzelspitzenresektion (WSR) durchgeführt?

Bei der Wurzelspitzenresektion entfernen wir entzündetes Gewebe an der Wurzelspitze und versiegeln den Kanal auf Wunsch simultan neu. Diese minimalinvasive Methode im Front‑ und Seitenzahnbereich ist oft die letzte Option zur Zahnerhaltung vor einer Implantatlösung.

Was ist eine Zahnkeimfreilegung und wann wird sie angewendet?

Die Zahnkeimfreilegung dient der kieferorthopädischen Begleitung und ermöglicht das gezielte Ziehen des Zahns in die korrekte Position. Alternativ kann eine Zahnkeimentfernung Platz schaffen, wenn der Zahnkeim Fehlstellungen verursacht oder nicht durchbrechen kann.

Für wen eignet sich eine autologe Zahntransplantation?

Eine Zahntransplantation ist ideal, wenn ein funktionsfähiger Zahn als Ersatz an anderer Stelle im Kiefer verpflanzt werden kann. So erhalten Sie biologische Zahnpflege ohne Implantat – vorausgesetzt, Spender- und Empfängerregion sind anatomisch geeignet.

Wie betreuen wir Risiko‑ und Angstpatienten in der Zahnchirurgie?

Unser Team ist auf Patienten mit Blutungsrisiko und Zahnarztangst spezialisiert. Neben schonenden Lokalanästhesieverfahren bieten wir Lachgas‑Sedierung oder ambulante Kurzschlafverfahren an, damit Eingriffe stressarm und sicher ablaufen.

Wann ist die Entfernung von Reizfibromen notwendig?

Reizfibrome sind gutartige Schleimhautwucherungen, die Beschwerden beim Sprechen oder Essen auslösen können. In lokaler Betäubung erfolgt die Exzision minimalinvasiv, um die Mundfunktion zügig wiederherzustellen.

Was versteht man unter Exzision und Erweiterungsplastik von Lippen‑ und Zungenbändern?

Bei zu straffen Lippen‑ oder Zungenbändern korrigieren wir die Gewebebänder durch Exzision oder plastische Erweiterung. Das verbessert Stillen, Sprechen und die Mundhygiene und wird unter sanfter Betäubung ambulant durchgeführt.

Wie sieht die Nachsorge nach zahnchirurgischen Eingriffen aus?

Die Nachsorge umfasst Wundkontrolle, gegebenenfalls Nahtentfernung und Empfehlungen zur Schmerz- und Infektionsprophylaxe. Regelmäßige Kontrolltermine sichern den Heilungsverlauf und sind Teil unseres ganzheitlichen Betreuungskonzepts.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kommen Sie zu uns.

Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie wir Ihren Weg zu optimaler Betreuung und erfolgreichen Ergebnissen gestalten.

Jetzt Termin vereinbaren Anamnesebogen herunterladen

1
Termin vereinbaren
Wählen Sie einen Termin bei uns aus und bringen Sie ggf. Ihre Überweisung mit.
2
Vorbesprechung wahrnehmen
In der Vorbesprechung erheben wir Ihre Anamnese, führen eine gründliche Untersuchung durch, erörtern den Befund, legen das therapeutische Vorgehen fest und klären Sie ausführlich über den bevorstehenden Eingriff auf.
3
Durchführung und Nachsorge
Die Durchführung der Behandlung erfolgt professionell und präzise, gefolgt von einer umfassenden Nachsorge, um den bestmöglichen Heilungsprozess sicherzustellen.“