Kiefer

Zahnimplantate und Knochenaufbau

Ob Einzelzahnlücke oder größerer Zahnersatz – durch die enossale Implantation fügen wir biokompatible Titan- oder Zirkonoxid-Implantate schonend in den Kieferknochen ein.

Mit modernsten zahnmedizinischen Implantatsystemen bieten wir Ihnen den langfristigen Ersatz fehlender Zähne. Unsere Partner‑Marken (Straumann, Ankylos, Zeramex, Camlog u. v. m.) wählen wir nach Ihren individuellen anatomischen, ästhetischen und funktionellen Anforderungen aus.

  • Minimalinvasiv und präzise durch digitale Volumentomografie (DVT) und navigierte Implantatchirurgie

  • Biokompatible Materialien für optimale Osseointegration und langfristige Stabilität

  • Patientenorientierte Betreuung von der Planung bis zur finalen Implantatversorgung

Jetzt Termin vereinbaren

Knochenaufbau: Fundament für Ihre Implantate

Socket Preservation

Einlagerung alloplastischer Knochenersatzmaterialien direkt nach Zahnentfernung

Autologer Knochenaufbau

Nutzung Ihres eigenen Knochens (z. B. Knochenspäne) für Transplantationen

Sinusbodenelevationsplastik

Anhebung des Kieferhöhlenbodens im Seitenzahnbereich

Bonesplitting & Bonespriding

Durchtrennung und Spreizung des dünnen Kieferkamms

Defektfüllung knöcherner Läsionen

Korrektur von Osteolysen und Knochendefekten mit Resorptions‑stabilen Materialien

Modellierende Osteotomien & Schlotterkamm‑Entfernung

Feinkorrekturen und Konturanpassungen im Front‑ und Seitenzahnbereich

Kommen Sie gerne in unsere Praxis.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Vereinbaren Sie ganz einfach Ihren Termin bei uns – online, jederzeit!

Jetzt Termin vereinbaren

Kommen Sie zu uns.

Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie wir Ihren Weg zu optimaler Betreuung und erfolgreichen Ergebnissen gestalten.

Jetzt Termin vereinbaren Anamnesebogen herunterladen

1
Termin vereinbaren
Wählen Sie einen Termin bei uns aus und bringen Sie als Kassenpatient Ihre Überweisung mit. Privatpatienten sind von der Überweisungspflicht ausgenommen.
2
Vorbesprechung wahrnehmen
In der Vorbesprechung erheben wir Ihre Anamnese, führen eine gründliche Untersuchung durch, erörtern den Befund, legen das therapeutische Vorgehen fest und klären Sie ausführlich über den bevorstehenden Eingriff auf.
3
Durchführung und Nachsorge
Die Durchführung der Behandlung erfolgt professionell und präzise, gefolgt von einer umfassenden Nachsorge, um den bestmöglichen Heilungsprozess sicherzustellen.“

Fragen & Antworten

Was sind Zahnimplantate und für wen eignen sie sich?

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder Zirkonoxid, die fest im Kieferknochen verankert werden. Sie eignen sich für alle Patienten mit ein oder mehreren fehlenden Zähnen, die eine langfristige, ästhetisch natürliche und funktionell stabile Lösung suchen. Dank moderner 3D-Diagnostik (DVT) und individueller Planung ist die Implantatinsertion auch in anatomisch anspruchsvollen Fällen möglich.

Wann ist ein Knochenaufbau vor Implantation erforderlich?

Ein Knochenaufbau wird notwendig, wenn das vorhandene Knochenvolumen durch Zahnverlust, Entzündungen oder natürliche Resorption nicht ausreicht, um ein Implantat sicher zu stabilisieren. Insbesondere im Seitenzahnbereich, wo die Kieferhöhle nahe liegt, oder bei schmalen Kieferkämmen ist mit Verfahren wie Sinuslift, Bonesplitting und autologem Knochenaufbau für ein tragfähiges Implantatbett zu sorgen.

Welche Methoden des Knochenaufbaus bieten Sie an?

Wir nutzen verschiedene Augmentationsverfahren:

  • Socket Preservation zur Soforterhaltung des Kieferkamms nach Zahnentfernung

  • Autologer Knochenaufbau mit körpereigenen Knochenspänen oder Blocktransplantaten

  • Sinuslift (Kieferhöhlenbodenanhebung) für mehr Knochenhöhe im Seitenzahnbereich

  • Bonesplitting & Bonespriding bei schmalen Kieferkämmen

  • Defektfüllung knöcherner Läsionen und modellierende Osteotomien zur ästhetischen Konturkorrektur

Wie läuft die Heilung nach Knochenaufbau und Implantation ab?

Nach dem Knochenaufbau schließt sich eine Einheilungsphase von etwa 3–6 Monaten an, in der das Knochenersatzmaterial oder die autologe Transplantation fest in den Kieferknochen einwächst. Ist der gewünschte Knochenauftrag stabil, erfolgt die Implantatinsertion. Weitere 3–4 Monate später kann die Suprakonstruktion (Zahnkrone, Brücke oder Prothese) eingesetzt werden.

Welche Risiken und Komplikationen gibt es?

Moderne Techniken und strikte Hygiene nach RKI-Standards minimieren Risiken wie Infektionen oder Abstoßungsreaktionen. Spezielle Verfahren wie Nervverlagerungen und Neurolysen schützen sensible Nerven im Unterkiefer. In seltenen Fällen kann es zu vorübergehenden Sensibilitätsstörungen kommen, die in der Regel reversibel sind.

Wie viel kosten Zahnimplantate und Knochenaufbau in Rostock?

Die Investition variiert je nach Implantatsystem (z. B. Straumann, Ankylos, Camlog), Umfang des Knochenaufbaus und individueller Versorgung. Eine erste Beratung mit 3D-Planung kostet in unserer Praxis für Mund‑, Kiefer‑ und plastische Gesichtschirurgie in Rostock City pauschal 120 € inklusive DVT‑Scans. Die Gesamtkosten für Implantat und Knochenaugmentation liegen im Bereich von 2.000 € bis 4.500 € pro Implantat.

Wie pflege ich meine Zahnimplantate optimal?

Für den Langzeiterfolg sind regelmäßige Prophylaxe-Termine, professionelle Zahnreinigungen und sorgsame Mundhygiene entscheidend. Wir zeigen Ihnen spezielle Implantatbürsten und Interdentalreiniger, um Plaque an der Implantatoberfläche effektiv zu entfernen.

Wie schmerzhaft ist die Behandlung?

Dank lokaler Betäubung, schonender OP-Techniken und auf Wunsch zusätzlicher Sedierung empfinden die meisten Patienten nur einen minimalen Eingriffsschmerz. Wie bei jeder Operation können leichte Schwellungen und Druckgefühl auftreten, die wir mit geeigneten Schmerztherapie‑Protokollen sicher und komfortabel behandeln.

Termin ganz einfach online